FDP Rösrath

FDP Rösrath
Herzlich Willkommen - Deine Freien Demokraten in Rösrath

Meldungen

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Die FDP Rösrath beginnt bald die Kandidatenaufstellung: Spitzenkandidaturen, Stadtratsliste, Wahlkreisbesetzung. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich kommunalpolitisch zu engagieren!
Sprecht uns an oder kommt zu unserem Mitgliederstammtisch, die Termine geben wir hier bekannt oder gerne auch persönlich.

Haushaltssatzung 2025 zugestimmt

Dem kommunalen Haushalt 2025 hat die FDP-Fraktion in der Stadtratssitzung am 24.02.2025 zugestimmt. Er weist ein Defizit von rd. 10 Mio. Euro aus und auch der Ausblick auf die nächsten Jahre ist nicht rosig. Eine Erhöhung des Grundsteuer-Hebesatzes rückt immer näher.

"Das ist kein Haushalt, dem man gerne zustimmen kann", sagte Fraktionsvorsitzender Tom Höhne zu dem Zahlenwerk. Letztlich seien die Ausgaben jedoch das Resultat oft gemeinsamer politischer Entscheidungen der im Stadtrat vertretenen Parteien, auch auf Landes- und Bundesebene. "Wir drücken uns nicht vor dieser Verantwortung und stimmen dem Haushalt zu", erklärte Höhne für die Gesamtfraktion der FDP.

Wechsel in der Stadtratsfraktion

Ratsfrau Andrea Büscher und Ratsherr Erik Pregler haben die FDP verlassen. Ratsherr Tom Höhne ist der FDP-Fraktion beigetreten. Höhne ist langjähriges Mitglied der FDP und gehörte dem Stadtrat zuletzt fraktionslos an. Er übernimmt auch den Fraktionsvorsitz.

Positionen

Mitmacher gesucht

Die FDP Rösrath freut sich über engagierte Mitmacher & Mitmacherinnen, die Freude daran haben, sich politisch einzubringen! Wenn Sie Ideen haben, die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten und Veränderungen voranzutreiben, sind Sie bei uns genau richtig. Gemeinsam setzen wir uns für eine offene, liberale und zukunftsorientierte Politik ein. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und Rösrath weiterentwickeln! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Mitgliederstammtisch

Freunde und Mitglieder der FDP sind herzlich zu unserem Mitgliederstammtisch eingeladen.

Jeden ersten Dienstag im Monat um 18:30 Uhr im Altvolberger Hof (Forsbach).

Wenn Sie sich vorher gerne anmelden möchten, schreiben Sie uns bitte über das Kontaktformular auf dieser Internetseite.

Rolle des Staates

Wir sind davon überzeugt, dass der Staat die Menschen darin unterstützen soll, ihre Chancen zu verwirklichen. Dafür brauchen sie Freiräume anstatt immer neuer Hürden. Der einzelne Mensch wird zunehmend kleingemacht. Er wird bürokratisiert, bevormundet, zur Kasse gebeten und überwacht. Liberale wollen den einzelnen Menschen groß machen. Durch Bildung, Schutz vor Bürokratie, Vertrauen in sein Können – das ist unser politisches Angebot.

Bürgerservice

Wer im Rathaus einen Antrag stellen möchte, wird dort freundlich empfangen – das ist toll! Leider wird der Besuch durch Öffnungs- und Wartezeiten oft erschwert. Einen Personalausweis online beantragen, eine Bescheinigung für den Fußballverein zuhause ausdrucken, das alles muss eine Selbstverständlichkeit werden. Die Stadt Rösrath sollte bei Innovationen mutig voran gehen.

Infrastruktur

Wir freuen uns über junge Familien, die in unserer schönen Stadt heimisch werden wollen wie wir. Dazu brauchen wir Neubaugebiete, allerdings ohne dabei alles zuzupflastern – das richtige Maß ist entscheidend. Die städtische Infrastruktur zu verbessern ist dabei ein zentraler Punkt. Familien werden nicht zu uns wollen, wenn wir keine Kita-Plätze bieten und wenn Schulen marode sind.

Künstliche Intelligenz

In wenigen Jahren wird es keinen Job mehr geben, der nicht ein Grundmaß an Verständnis im Umgang mit KI erfordert. Künstliche Intelligenz ist nur dann erfolgreich, wenn ein Grundverständnis über die neuen Technologien aufgebaut wird. Wir sind der Meinung, dass KI den Kontakt zu Bürgern verbessert. KI nimmt Arbeit ab und steigert die allgemeine Effizienz des Politikbetriebs. Wir verpflichten uns selbst zu einer fairen Nutzung in unserer Arbeit.

Mobilität

Wir unterstützen ein friedliches Miteinander von Fußgänger-, Fahrrad-, und Autoverkehr. Darum wollen wir mit Priorität ein umfassendes Schulwegsicherungskonzept mit neuen Zebrastreifen und Fußgängerinseln, Geschwindigkeitsbegrenzungen und baulich abgetrennten Schutzstreifen in allen Ortsteilen durchsetzen. Und Tempo 30 überall dort, wo es sinnvoll und rechtlich möglich ist.

    Schulen

    Die Kreidezeit ist vorbei. Schule ist soviel mehr als nur Lernen wie vor 30 Jahren. In die Schulen gehört neben dem ABC auch das WLAN. Die Schulgebäude in allen Stadtteilen müssen ertüchtigt werden. Den „Schulberg“ wollen wir langfristig zu einem Bildungs- und Begegnungscampus für alle Altersgruppen ausbauen. Das Jugendzentrum, die Volkshochschule und die Stadtbücherei können die vorhandenen Räume außerhalb der Unterrichtszeiten gut nutzen.

    Ehrenamt

    Wir wissen, wie wichtig gesellschaftliches Engagement ist: Ohne Ehrenamt wäre die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes sehr viel ärmer! Deshalb wollen wir das große bürgerschaftliche Engagement in aktive Kommunalpolitik transferieren. Ein Tag im Jahr sollte den vielen ehrenamtlichen Projekten gewidmet sein, die es in Rösrath gibt. Die verschiedenen Akteure möchten wir zusammenbringen und durch begleitende Öffentlichkeitsarbeit fördern.

    Demokratie

    Die Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung wollen wir verbessern: Videobotschaften aus dem Rathaus, Bürgerdialoge, Soziale Medien und Bürgersprechstunden sind zeitgemäße Kommunikationsformen. Im Rathaus sollten regelmäßig kurze Infoveranstaltungen zu aktuellen Themen  für Bürgerinnen und Bürger stattfinden. Solche Town-Hall-Meetings können auch über das Internet übertragen und dadurch einfach zugänglich gemacht werden.

    Personen

    Sebastian Gopp FDP Rösrath

    Sebastian Gopp

    Vorsitzender des Ortsverbands und stellvertretender Bürgermeister
    Mortimer Mertens FDP Rösrath

    Mortimer Mertens

    Stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender

    Tom Höhne

    Fraktionsvorsitzender

    Kontakt

    Neuigkeiten

    Termine